Abenteuer Wander-Segelflug

Donauwörth/Petersdorf - Ein außergewöhnliches Flugabenteuer erlebten im Spätsommer mehrere junge Segelflugpiloten aus Bayern: Unter der Leitung von Weltmeister Stefan Langer aus Donauwörth startete eine Gruppe talentierter Nachwuchspiloten zu einem sogenannten Wandersegelflug quer durch Deutschland und bis nach Polen – ausschließlich mit der Kraft der Sonne.

Mit dabei waren auch die beiden bayerischen Kaderpiloten Max Mäx und Jan Loskarn vom Aero-Club Ansbach. Ziel der Unternehmung war es, den jungen Piloten unter realen Bedingungen fliegerisches Wissen zu vermitteln und sie optimal auf die bevorstehende Wettbewerbssaison vorzubereiten.

Startpunkt des Abenteuers war der Flugplatz Stilberghof bei Donauwörth. Gemeinsam mit Langer und weiteren Piloten aus dem bayerischen Landeskader machten sich Mäx und Loskarn im reinen Segelflug – also ohne Motor – auf eine einwöchige Reise durch verschiedene Wetterzonen und Landschaften. Die tägliche Flugstrecke richtete sich dabei allein nach den thermischen Bedingungen des jeweiligen Tages.

Am ersten Tag erreichte das Team Laucha bei Leipzig. Nach einer Nacht unter den Tragflächen der Flugzeuge – ganz im Geiste des Abenteuers – ging es weiter Richtung Berlin, mit einem Zwischenstopp in Reinsdorf. Bei zunehmend heißen Temperaturen und nachlassender Thermik überquerten die Piloten schließlich die Grenze nach Polen und landeten auf dem Flugplatz Zielona Góra. Trotz der Anstrengungen blieb Zeit, das kulturelle Flair vor Ort zu genießen.

Bei hervorragender Thermik am darauffolgenden Tag gelang eine über 600 Kilometer lange Etappe bis nach Oerlinghausen bei Düsseldorf – ein eindrucksvoller Beweis für die fliegerischen Fähigkeiten der jungen Teilnehmer. Von dort aus führte die Route über mehrere Stationen zurück nach Donauwörth.

Insgesamt legten die Piloten während der Woche über 2000 Kilometer im Segelflug zurück – eine beachtliche Leistung, die nicht nur Kondition, sondern auch taktisches Gespür, meteorologisches Verständnis und Teamarbeit erforderte.

„Die Erfahrung, in unterschiedlichen Wetterlagen und über unbekanntem Terrain zu fliegen, ist für unsere Nachwuchspiloten enorm wertvoll“, betont Maximilian Gößwein, Leiter der Segelflugabteilung des Aero-Club Ansbach. „Solche Abenteuerflüge sind eine hervorragende Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison und andere Wettbewerbe.“

Mit neuem Wissen, gestärktem Teamgeist und unvergesslichen Eindrücken im Gepäck kehrten die jungen Piloten nach einer Woche zurück – bereit für die kommenden Herausforderungen am Himmel.

Zurück