Ein Stück Luftfahrtgeschichte über Ansbach

Während Patrick Ade beruflich mit dem modernen Airbus A400M um die Welt fliegt, sucht er in seiner Freizeit das Gegenteil: Entschleunigung in einem historischen Flugzeug. Der aus Ansbach stammende Bundeswehrpilot besitzt das einzige derzeit flugfähige Exemplar einer Aeronca Chief 11BC in ganz Deutschland – ein seltener Oldtimer mit Baujahr 1947.

„Das ist mein Ausgleich zum hektischen Alltag“, sagt der erfahrene Pilot, der seinen Dienst am Fliegerhorst Wunstorf bei Hannover verrichtet. Dort startet er regelmäßig zu internationalen Einsätzen mit dem größten Transportflugzeug der Bundeswehr. Doch privat genießt Ade das gemächliche Tempo seines zweisitzigen Spornradfliegers mit gerade einmal 85 PS. „Damit reist man gemütlich, man nimmt sich Zeit – das ist echtes Fliegen“, schwärmt er.

Die Aeronca Chief wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA gebaut und ursprünglich in die Niederlande geliefert. Als das Fliegen in Deutschland nach dem Krieg wieder erlaubt wurde, kam das Flugzeug zum Aero-Club Darmstadt. Es folgten mehrere Besitzerwechsel, bis es 1993 in Neustadt an der Aisch vollständig restauriert wurde. Rein zufällig entdeckte Patrick Ade das seltene Stück Jahre später in Donzdorf – und griff ohne zu zögern zu. „Ich wusste sofort: Das ist mein Flugzeug.“

Nur etwa 1700 Maschinen dieses Typs wurden weltweit produziert. Besonders macht die Aeronca nicht nur ihr nostalgisches Design, sondern auch die ungewöhnliche Sitzanordnung: Anders als bei vielen anderen Oldtimern sitzen Pilot und Passagier nebeneinander, was das gemeinsame Flugerlebnis intensiviert.

Wer das seltene Flugzeug einmal aus der Nähe sehen möchte, hat bald Gelegenheit dazu: Beim Flugfest des Aero-Club Ansbach am 13. und 14. September auf dem Flugplatz Petersdorf wird Ade seine Aeronca Chief präsentieren. Ein Höhepunkt für Liebhaber historischer Luftfahrt.

Zurück