Saisonstart

Ansbach – In einer intensiven Trainingswoche bereiteten sich die Piloten des Aero-Clubs Ansbach unter der Anleitung der erfahrenen Fluglehrer Martin Lehr und Thomas Schwanitz auf die bevorstehende Flugsaison vor. Im Fokus stand dabei das hochmoderne Flugzeug Bristell B23, das den Piloten nicht nur die nötige Technik, sondern auch die Fähigkeit zur Bewältigung herausfordernder Flugbedingungen näher brachte.
Besondere Trainingsinhalte waren die Simulation von Triebwerksausfällen und Notlandungen, bei denen die Piloten unter schwierigen Wetterbedingungen und teils über den Wolken ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen mussten. Auch der Strömungsabriss, eine der anspruchsvolleren Situationen für jeden Piloten, wurde intensiv geübt, um den Fliegern ein sicheres Gefühl für die bevorstehende Saison zu vermitteln.

„Unsere oberste Priorität ist die Sicherheit im Flugbetrieb“, erklärte der erste Vorsitzende des Aero-Clubs, Dr. Thomas Kuhn, der am Freitag ein verpflichtendes Online-Seminar für alle Mitglieder leitete. In diesem informierte er die Piloten über aktuelle rechtliche Änderungen, die in der kommenden Saison beachtet werden müssen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Frühjahrsarbeitsdienstes am Flugplatz Petersdorf. Mit einer Vielzahl an Helfern wurde der Flugplatz fit für die neue Saison gemacht, um sowohl den Flugbetrieb als auch die Infrastruktur in optimalem Zustand zu halten.
Der Aero-Club Ansbach zeigt mit diesen Maßnahmen, dass er gut gerüstet in die Flugsaison startet – mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und einer fundierten Vorbereitung der Piloten.