Wetterpech bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im Segelflug
Freudenstadt/Ansbach – Eine Woche lang hofften über 70 Nachwuchspilotinnen und -piloten aus ganz Deutschland auf fliegbare Bedingungen – vergeblich. Die Deutsche Juniorenmeisterschaft im Segelflug, die am Samstag in Freudenstadt im Schwarzwald zu Ende ging, musste ohne Wertung abgeschlossen werden. Das Wetter machte den Veranstaltern und Teilnehmern einen Strich durch die Rechnung.
Auch aus Mittelfranken war mit Jan Loskarn ein junges Talent des Aero-Clubs Ansbach angereist, um sich mit der nationalen Segelflugelite zu messen. Doch statt thermikstarker Wettbewerbstage dominierten Regen, Schauer und Gewitter das Geschehen am Himmel.
„An nur zwei Tagen war überhaupt an einen Start zu denken“, berichtet ein Sprecher des Veranstalterteams. Doch auch an diesen wenigen fliegbaren Tagen reichte es nicht für eine gültige Wertung: Kein Flug erfüllte die notwendige Mindeststrecke, die Voraussetzung für die Ermittlung eines Meistertitels ist.
Die Enttäuschung war bei Teilnehmern und Organisationsteam spürbar, doch der Blick richtet sich bereits nach vorne: „Sicherheit geht immer vor. Auch wenn der sportliche Wettkampf ausgefallen ist, nehmen alle wertvolle Erfahrungen mit nach Hause“, so das Fazit eines Trainers.
Die nächste Deutsche Juniorenmeisterschaft soll 2027 stattfinden – hoffentlich mit besserem Wetter und neuen Titelträgern.