Der Aero-Club Ansbach e.V. trauert um sein Ehrenmitglied

Günther Wisgickl

Lieber Fliegerfreundinnen und Fliegerfreunde,

am Donnerstag, den 23.2.23, ist unser langjähriges Ehrenmitglied Günther Wisgickl im Alter von 72 Jahren verstorben. Kurz nachdem er 1985 in die Modellfluggruppe eingetreten ist, übernahm er bereits ein Jahr später die Leitung der Modellfluggruppe. Mit einer kurzen Unterbrechung in den Jahren 2000 bis 2005 war Günther bis 2021 und damit in Summe 30 Jahre als Referent der Modellfluggruppe im Aeroclub Ansbach tätig. Während dieser Zeit brachte sich Günther in selbstloser Art und Weise in die verschiedensten Bauprojekte (Sanitäranlagen, Garagenbau, etc) ein. Günthers berufliches Wissen war dabei ein Glücksfall für den Aeroclub, das er vor allem in die  Deckschichterneuerung der Startbahn in Herrieden und in die Asphaltierung der Zufahrtsstraße und des Vorplatzes am Flugplatz Petersdorf mit einbrachte.

Günthers Wesen war es allen Mitgliedern der Modellbaugruppe gerecht zu werden. Durch seine ruhige Art trug er maßgeblich zur Befriedung von verschiedenen Konflikten bei.

So war er auch immer um das leibliche Wohl der Modellbaugruppe bemüht und am Grill bei jeglicher Veranstaltung aller Art nicht weg zu denken.

Günther danken wir für alles, was er uns gegeben hat, von Herzen und werden ihn stets in unserer Erinnerung behalten.

Weiterlesen …

Spartenversammlungen 2023 im Motor- und Segelflug

Das dritte Januarwochenende stand ganz im Zeichen der Versammlungen der Motor- und Segelfluggruppe.

Weiterlesen …

Der Aero-Club Ansbach e.V. trauert um sein Ehrenmitglied

Walter Winkler

Er hat den Aero-Club geprägt wie kaum ein anderer.

Seit 66 Jahren war er Mitglied im Aero-Club Ansbach und hat den Verein über viele Jahre maßgeblich in mehreren Ämtern begleitet, davon 21 Jahre als Vereinsvorsitzender. In seiner ruhigen und ausgleichenden Art hatte er wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Flugsports in unserem Verein und in der Region. Dabei stand er uns jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Das gemeinsame Vereinsleben mit ihm wird uns immer in Erinnerung  bleiben.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Erika und den beiden Kindern Karin und Ralf.

Walter hinterlässt eine große Lücke im Verein. Wir werden Dich vermissen !

Deine Flieger-Freundinnen und -Freunde vom Aero-Club Ansbach e.V.

Weiterlesen …

Klassenerhalt in der letzten Runde doch noch geschafft

Mit erneuter solider Mannschaftsleistung haben die Segelflieger des Aeroclub Ansbach den drohenden Abstieg in die zweite Segelflugbundesliga abwenden können.

Weiterlesen …

Ausflug der Motorfluggruppe

Ausflug der Motorfluggruppe Ansbach-Petersdorf nach Burgund und in die Champagne

Weiterlesen …

Einen Rang vorgerückt – der Abstiegszone vorerst entkommen

Eine Runde vor dem Ende der 1. Segelflugbundesliga in der DMSt-Wertung hat der Aeroclub Ansbach mit Rang 19 die Abstiegszone verlassen...

Weiterlesen …

Mühsames Fortkommen im Tabellenkeller

Den Segelfliegern des Aeroclub Ansbach mag in der laufenden Saison der Bundesliga der Durchbruch noch nicht so recht gelingen.

Weiterlesen …

Ferienspaßprogramm 2021

Nach einem Jahr Pause...

Weiterlesen …

Einen Platz eingebüßt, einen Platz verbessert

Dank des Kuriosums zweier parallel laufender Liga-Wettbewerbe im Segelflug...

Weiterlesen …

Erneut Boden gut gemacht

Auch die jüngste Runde der Segelflugbundesliga war stark wettergeprägt.

Weiterlesen …

Aus der Abstiegszone herausgearbeitet

Am vergangenen Wochenende meinte es Petrus endlich einmal wieder gut mit den Ansbacher Segelfliegern.

Weiterlesen …

Frei wie ein Vogel

Am vergangenen Wochenende konnte sich eine junge Flugschülerin des Aero-Clubs Ansbach über ein wohl einmaliges Erlebnis freuen.

Weiterlesen …

In sommerlicher Hitze auf Punktejagd

Nach dem etwas mauen Ergebnis der Vorwoche galt es für die Ansbacher in der jüngsten Runde der Segelflugbundesliga zu punkten.

Weiterlesen …

Erneutes Wetterpech

Am vergangenen Wochenende wurde das Rundenergebnis der Ansbacher Piloten in den Segelflugbundesligen vom Wetter bestimmt.

Weiterlesen …

Das Mögliche versucht - Schaden begrenzt

Am vergangenen Wochenende waren die Aussichten für den Strecken - Segelflug alles andere als ermutigend.

Weiterlesen …

Weiter nach oben gekämpft

Ansbacher Segelflieger im Aufwind

Weiterlesen …

Im Regen Punkte erflogen

Die Segelflieger des Aeroclub Ansbach starteten in die Bundesligasaison

Weiterlesen …

Neues Sportgerät bei den Ansbacher Segelfliegern eingetroffen – Start in die Flugsaison

Am Karfreitag erfolgte der erste Start des neuen Leistungssegelflugzeugs LS8-neo auf dem Flugplatz Ansbach – Petersdorf

Weiterlesen …

Saisonende auf Platz 19 – Saisonziel Klassenerhalt erreicht

Mit einer wetterbedingten Nullrunde beendeten die Ansbacher Segelflieger die diesjährige Segelflugbundesliga auf Rang 19.

Weiterlesen …

Erneut auf Platz 18 zurückgefallen

Wetterbedingt sind die Segelflieger des Aeroclubs Ansbach in der ersten Segelflugbundesliga erneut um einige Tabellenplätze zurückgefallen.

Weiterlesen …

Trotz aufsteigender Leistungskurve im Tabellenkeller

Auch an den vergangenen Wochenenden konnten sich die Ansbacher Segelflieger nicht so recht aus der Abstiegszone der ersten Segelflugbundesliga herausarbeiten.

Weiterlesen …

Erneut Pech mit dem Wetter, Tabellenplatz gehalten

Das vergangene Wochenende war für die Ligapiloten des Aeroclub Ansbach erneut von schwierigen Wetterumständen geprägt.

Weiterlesen …

Aus dem Tabellenkeller herausgearbeitet

In der vierten Runde der Segelflugbundesliga gelang es den Piloten des Aero-Club Ansbach sich aus dem Tabellenkeller herauszuarbeiten.

Weiterlesen …

Mit 14 allein am Steuer eines Flugzeugs

Beim Aeroclub Ansbach hat sich am Mittwoch der Flugschüler Tim Heidenblut „freigeflogen“.

Weiterlesen …

Verhaltener Saisonstart beim Aeroclub Ansbach

Nach einem Abstecher in die zweite Segelflugbundesliga ist der Aeroclub Ansbach heuer wieder, wie schon in den Jahren zuvor „erstklassig“ unterwegs.

Weiterlesen …

Flugbetrieb beim Aero-Club Ansbach wieder möglich

Im Rahmen der Maßnahmen zur Bewältigung der Corona – Krise war auch der Flugsport untersagt und die Fluggelände behördlich gesperrt worden.

Weiterlesen …